Bedeutung: eine Schlussfolgerung von gegebenen Prämissen auf die logisch zwingenden Konsequenzen. Deduktion ist schon bei Aristoteles als „Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere“ verstanden worden, d. h. der Vererbung von Eigenschaften, die alle Mitglieder einer Gruppe teilen, auf echte Untermengen und einzelne Elemente.
Zitat
Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen.
Konfuzius 551 v. Chr. - 479 v. Chr.
Klassisches Sprichwort
Ridendo corrigo mores.
Übersetzung:
Durch Lachen verbessere ich die Sitten. Latein
Land
24 Länder
Flagge
Hauptstadt
Bevölkerung
506.125.271
Fläche
km²
Amtssprache
Währung
BIP je Einwohner
US-$
Große Karte
Detail Karte
Abkürzung
SL
Schleswig-Flensburg Schleswig-Holstein
Humor
Lasst den Krieg in Frieden!
Zufallsbild
Mathe Aufgabe
Warning: unexpected operator '+' in /var/customers/webs/Andy/dont-nerd-me.de/EvalMath.php on line 269